Aufräumen leicht gemacht: Mehr Ordnung in Heim und Hirn

Vielleicht beherrscht nur ein wahres Genie das Chaos, doch nur ein schlauer Fuchs weiß, wie man am schnellsten Ordnung schafft. Denn außerhalb des Mary-Poppins-Universums funktioniert das leider nicht mit einem Fingerschnipsen und einem Löffelchen voll Zucker. In der realen Welt, benötigen wir:
- Einen Anfang: Eine unaufgeräumte Wohnung gleicht manchmal der Eiger Nordwand: Wir wollen den Gipfel erreichen, doch sehen nicht einmal den Weg zum Basislager. Die Lösung lautet hier klein anfangen. Anstatt einen mehrtägigen Frühjahrsputz zu starten, sollten wir eine To-Do-Liste erstellen und jeden Tag eine Sache davon abhacken: Heute der Schreibtisch, morgen die Kommode, übermorgen der Küchenschrank.
- Ein System: Was kann weg? Was darf bleiben? Was hat wo seinen Platz? Aufräumen ist wie alles im Leben eine Fähigkeit, die du dir erst aneignen musst. Also marschiere nicht blind darauf zu, sondern überlege dir zuerst einen Schlachtplan, mit dem du dem Chaos ein Schnippchen schlagen kannst.
- Einen starken Willen: In unserer westlichen Welt des Überflusses vergessen wir oft, dass Besitztümer nicht wirklich glücklich machen. Sich von diesen zu trennen, kann hingegen befreiend wirken und in vielen Fällen tatsächlich glücklich machen. Deshalb heißt es, die Zähne zusammenbeißen, gegebenenfalls ein Abschiedsfoto zu machen und dann alles Unnötige in die Spendenkiste packen.
- Einen Ansporn: Zugegebenermaßen wird Aufräumen wohl nie zu unserer großen Leidenschaft werden. Auch, wenn Ordnung unser seelisches Wohlbefinden steigert, ist der Weg dorthin kaum mit Endorphinen gepflastert. Deshalb sollten wir uns nach getaner Arbeit bewusst belohnen, um so zusätzlich positive Anreize zu schaffen.
- Smarte Accessoires: Was unterscheidet einen Aufräum-Anfänger von einem Sortier-Sieger? Bei Letzterem hat wirklich alles seinen Platz. Selbst lästiger Kleinkram – wie Küchenschwämme, Rasierer oder Kopfhörer – findet hier seinen passenden Spot mit den praktischen Organisationshilfen von simple-living.ch.
Geschrieben von Isabelle