Warum Ordnung uns so gut tut

Ein starkes Warum ist ein guter Startpunkt, um dich zum Aufräumen zu motivieren. Ordnung und Organisation bedeuten für dein Leben:
- Mehr Durchblick
Du weißt, was du hast, wo alles ist und welche Aufgaben anstehen. Ordnung zu Hause überträgt sich direkt auf Ordnung in deinem Leben. Du kannst sinnvoller planen und versinkst nicht in einem Aufgabenberg, der zum Großteil aus “Aufräumen” besteht.
- Mehr Entspannung
Wenn du dich nach einem langen Tag entspannen willst, gibt es nichts störenderes, als einen Haufen Wäsche auf dem Sofa oder Krimskrams und Papierstapel auf dem Küchentisch. Eine saubere, aufgeräumte Wohnung bedeutet dagegen, dass du dich voll und ganz entspannen kannst, ohne dass du ständig etwas siehst, das du noch erledigen musst.
- Mehr Zeit
Wie viel Zeit verbringst du damit, irgendwelche Dinge zu suchen? Mit einem klugen Ordnungssystem weißt du immer, wo alles ist, und sparst noch dazu Zeit beim Aufräumen selbst. Außerdem ist eine ordentliche Wohnung deutlich einfacher, sauber zu halten. Du kannst direkt mit dem Putzen beginnen, ohne vorher stundenlang aufräumen zu müssen.
- Mehr Fokus
Es ist kein Geheimnis, dass wir Ordnung und Platz brauchen, um uns richtig zu konzentrieren. Gerade wenn du von zu Hause arbeitest, wirst du sicher den Unterschied zwischen Ordnung und Unordnung merken. Ein ordentlicher, kram-freier Arbeitsplatz ist die beste Voraussetzung, um fokussiert zu arbeiten.
Aber auch die Ordnung im Rest des Hauses gibt uns mehr Fokus auf die Dinge, die im Leben wirklich zählen: Unsere Familie, unsere Freunde und die Sachen, die wir gern tun. Sei es lesen, kochen, werkeln oder musizieren: In einem ordentlichen Zuhause können wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, ohne die Unordnung im Nacken zu spüren.
- Mehr Inspiration
Wir füllen unser Zuhause mit Dingen, die wir lieben, die uns inspirieren und uns glücklich machen. Ordnung zu halten ist besonders wichtig, damit diese Dinge auch zur Geltung kommen.
- Mehr Energie
Ein unordentliches Zuhause raubt uns Energie - auch wenn wir es vielleicht nicht immer darauf zurückführen. Wenn wir uns zu Hause nicht wohlfühlen, können wir uns nicht richtig entspannen und auftanken. Dabei sollte das Zuhause ein Ort sein, der uns genau das bietet.
Leben hinterlässt Spuren, also mach dir keinen Druck
Ein Haus darf aussehen, als würde man darin leben. Klar, dass nicht immer alles blitzblank ist und alles an seinem Platz liegt. Das sollte auch nicht dein Ziel sein. Es geht darum, dein Leben zu vereinfachen und durch Ordnung daheim ein entspannteres, organisierteres und glücklicheres Leben zu führen.
Das fängt damit an, Handtücher aufzuhängen, Kabel zu sortieren und nicht den ganzen Boden der Dusche voller Shampoo- und Duschgelflaschen stehen zu haben. Kleinigkeiten wie Organisationsboxen, Handtuch- und Kleiderhaken oder eine Duschablage machen einen überraschend großen Unterschied.
Geschrieben von Alina